Der Wisent – “Wildtier des Jahres 2014″ –  ist nicht nur bedroht oder gefährdet, sondern seit Jahrhunderten in Deutschland ausgestorben! Demzufolge ist das, was zur Zeit im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen passiert, ein wirklich großes Ding. Denn dort hat man im April 2013 eine zehnköpfige Wisent-Herde ausgewildert. Wenig später kam das erste Wisentkalb zur Welt – und zwar in freier Wildbahn, das heißt in einem bewirtschafteten Wald und nicht im Wildpark! Ein voller Erfolg für die Naturschützer – und zudem ein Touristenmagnet für die Region, denn die Begegnung mit einem der zur Zeit sieben Wisente in freier Natur könnte durchaus zu einem unvergesslichen Ereignis werden – falls man eines der 3 Meter langen und – Schulterhöhe! – 2 Meter hohen, sanften Kolosse in dem riesigen Waldgebiet zu Gesicht bekommt. Damit der interessierte Wanderer und Tierfreund auf jeden Fall auf seine Kosten kommt, gibt es seit einiger Zeit direkt am Rothaarsteig eine zweite Herde auf einem kleineren, eingezäunten Areal von Aussichtsplattformen aus zu bestaunen. Nähere Infos dazu unter http://www.wisent-welt.de
Also: Auf zum Rothaarsteig, der Ausflug lohnt sich!

Hat die Geschichte deiner Eltern, Tanten, Onkel, Großeltern, Urgroßeltern mit dem Wald zu tun? Dann erzähl sie! Oder besuche deine Nachbarn und frag sie, ob sie irgendwann einmal etwas Unvergessliches im Wald erlebt haben! Mach aus den Interviews ein Video, einen Tonbeitrag – oder bring die Story einfach zu Papier. Egal ob romantische Liebesgeschichte oder Tragisches aus den Kriegsjahren – die Jury von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.“ (SDW) und der „Deutschen Waldjugend e.V. (DWJ) interessiert sich für alles, was sich in unseren Wäldern zugetragen hat! Mitmachen kannst du, sofern du zwischen 12 und 25 Jahre alt bist – entweder allein oder mit deiner ganzen Schulklasse. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2014. Und natürlich gibt es viele Preise zu gewinnen. Wie das alles genau funktioniert, kannst du nachlesen unter www.waldbook.de

LITERATUR:

  • Der Baum: Eine Biografie
    Autor: David Suzuki, Wayne Grady / oekom verlag 2004
  • Abenteuer WALD – Eine spannende Entdeckertour durch Niedersachsens Wälder für die ganze Familie
    Hrsg. Niedersächsische Landesforsten / Verlag: Schlütersche, 2010
  • Das letzte Kind im Wald? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück!
    Autor: Richard Louv / Beltz-Verlag, Weinheim 2011
  • Das große Waldbuch – Entdecke über 350 Tiere und Pflanzen! Mit praktischen Forschertipps.
    Autor: Bärbel Oftring, Holger Haag / Verlag: Coppenrath 2014
  • Naturgeschichte(n) – Über fitte Blesshühner, Biber mit Migrationshintergrund und warum wir uns die Umwelt im Gleichgewicht wünschen
    Autor: Josef H. Reichholf / Knaus-Verlag 2011

LINKS: