Das TIER DES MONATS soll in Zukunft aus der Feder einzelner Schülerinnen und Schülern oder Schulklassen aus dem ganzen Land stammen. Die Kinder beschäftigen sich einen Monat lang mit einem Waldtier, das ihnen besonders am Herzen liegt, sammeln Informationen über seine Lebensweise und Lebensräume, schreiben, malen, fotografieren,  je nachdem, wozu sie Lust haben. Jedes Kind kann mitmachen und bekommt die Gelegenheit, sein Werk hier bei Schöner Wald als Tier des Monats zu veröffentlichen!

Liebe Kinder, liebe Schulklassen!

Habt Ihr Lust, mitzumachen?“ description=“… dann fragt Eure Eltern oder Eure Lehrerinnen und Lehrer und überlegt euch, welches euer Lieblingstier im Wald ist! Fuchs, Reh, Eichhörnchen? Specht, Käfer, Salamander, Kröte? Eichelhäher, Waldmaus, Igel? Oder ein ganz anderes Tier vielleicht? Versucht, mehr über dieses eine Waldtier herauszufinden! Sammelt alle Infos, die Ihr finden könnt zu Aussehen, Verhalten, Lebensweise, Schlafplatz, Freunden und Feinden, Nahrung und was euch noch so einfällt und interessiert! Schreibt es auf oder malt, macht Fotos oder denkt euch Geschichten dazu aus. Erzählt uns, warum Ihr Euch ausgerechnet für dieses Tier entschieden habt!
Wenn Ihr fertig seid, schickt Ihr uns euer TIER DES MONATS per Mail oder per Post zu, so dass es hier im Online-Magazin Schöner Wald mit eurem Namen und Foto veröffentlicht werden kann. Dann kann jeder lesen, was Ihr herausgefunden habt, und erfährt interessante Dinge über das Waldtier. Wie so etwas zum Beispiel aussehen kann, seht Ihr beim Wolf, unserem ersten TIER DES MONATS, mit dem sich Greta aus Köln beschäftigt hat. Viel Spaß – und meldet euch, wenn Ihr Fragen habt!

Bitte schreibt gemeinsam mit euren Eltern (ohne ihr Okay geht es natürlich nicht!) eine mail an:
redaktion@schoener-wald.de
oder per Post an: Redaktion Schöner Wald, Jakob-Kneip-Straße 38, 51105 Köln

Weihnachten 2013 125GRETA AUS KÖLN stellt heute den Wolf als Tier des Monats vor –  denn immerhin streift der inzwischen sogar wieder durch Nordrhein-Westfalen und das nach einer Pause von 150 Jahren, wie gerade vom NABU NRW gemeldet wurde!

Greta ist 9 Jahre alt und besucht die  3. Klasse der Janusz-Korczak-Schule. Ohne lange zu überlegen hat sie sich als Tier des Monats den Wolf ausgesucht und sammelt den ganzen Januar über Infos über diese in deutschen Wäldern doch sehr umstrittenen Tiere – Besuche im Wildpark inklusive!

Infos zum Tier des Monats „Januar 2015“ – von Greta:

Bleib/t`cool wenn du/ihr einen Wolf triffst/trefft!!! 

Wölfe leben in Familien zusammen –  sie heißen Rudel und sind den Menschenfamilien sehr ähnlich. Manchmal geht es in der Wolfs-Familie auch etwas lauter zu.  Die meisten Rudel bestehen aus einem Elternpaar und seinen Nachkommen. Ein Elternpaar bleibt meist sein ganzes Leben zusammen. In dem Rudel gibt es eine strenge Rangordnung. Als Erstes darf sich der Leitwolf sich satt fressen, dann folgt das Weibchen als zweitstärktes Tier.

Weihnachten 2013 087

Die Wölfe haben eine eigene Körpersprache (das habe ich euch  aufgemalt), aber sie können sich auch durch Heulen unterhalten und hören das Heulen eines anderes Wolfs bis zu neun Kilometer weit. Riechen können sie auch gut. Sie können ein anderes Tier bis zu zwei Kilometer weit wittern.

In Märchen werden Wölfe meist als besonders listig dargestellt. Manchen Sagen nach sollen Wolfsmütter sogar Menschenkinder aufgezogen haben.Solche Wolfskinder hat es wirklich  gegeben und selbst  aus dem 20. Jahrhundert sind Fälle bekannt. ( Das habe ich in dem Buch „Tiere und Natur“ gelesen)

In der Arktis sind Wölfe weiß und größer als anderswo. Im Süden der USA gibt es noch den Rotwolf und in Ostafrika den Äthiopischen Wolf. Beide Arten werden nur bis zu 20 kg schwer und sind sehr selten geworden…

Du/ihr musst/ müsst  keine Angst vor Wölfen zu haben! Weil sie scheu sind und Menschen aus dem Weg gehen..

Wollt Ihr mitmachen? Das Tier des Monats

… stammt aus der Feder einzelner Schülerinnen und Schülern oder Schulklassen aus dem ganzen Land. Einen Monat lang beschäftigen sich die Kinder mit einem Waldtier, das ihnen besonders am Herzen liegt, sammeln Informationen zu diesem Tier und seiner Lebensweise (Aussehen, Verhalten, Schlafplätze, Freunde und Feinde, Nahrung und und und) schreiben, malen, denken sich Geschichten aus oder machen Fotos! Je nachdem, wozu sie Lust haben. Jedes Kind kann mitmachen und bekommt die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen und seine gesammelten Informationen hier zu veröffentlichen!

Bitte melden unter: redaktion@schoener-wald.de